Foto von Kohlrouladen für Faule

Kohlrouladen für Faule

Kohlrouladen für Faule sind super einfach. Die Zutaten werden einfach übereinander geschichtet und nicht gewickelt. Schmecken aber genauso gut.

Foto von Gebratener Reis

Gebratener Reis

Früher gab es immer mal gebratenen Reis im Restaurant. Das wollten wir unbedingt mal nachkochen. Das gute daran ist, man kann verschiedenes Gemüse mit rein geben und es ist immer wieder lecker. Auch Hähnchenstreifen wären eine gute Ergänzung.

Foto von Eiersandwich

Eiersandwich

Ein schnelles warmes Sandwich. Zum Mittag essen wir gerne mal ein Sandwich. Doch manchmal hat man Lust auf was warmes. Somit haben wir beides zusammengebracht. Wir verwenden am liebsten das Super Sandwich von Schär.

Foto von Gemüse-Gratin à la Ratatouille
mit Zucchini, Tomate und Feta

Gemüse-Gratin à la Ratatouille

Jetzt im Sommer gibt es wieder Zucchini aus dem Garten, wie wäre es mit einer leckeren Ratatouille. Sie kann heiß oder kalt serviert werden, also auch perfekt für heiße Sommertage.

Foto von Fenchel-Möhren-Gemüse

Fenchel-Möhren-Gemüse

Mit diesem Gericht haben wir den Fenchel wieder für uns entdeckt. Es ist eine wunderbare Art dieses Gemüse zuzubereiten. Das Gericht hat eine cremige Konsistenz mit noch bissfestem Gemüse.

Foto von Kartoffel-Möhren-Curry
mit Spinat und Feta

Kartoffel-Möhren-Curry

Jetzt im Winter ist es wieder Zeit für ein warmes Curry. Mit wenig Zutaten kocht man ein leckeres Abendessen.

Foto von Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn

Diese österreichische Spezialität müsst ihr unbedingt probieren. Lecker als Nachtisch oder als wärmende Mahlzeit im Winter. Mit wenig Zutaten steht der Kaiserschmarrn auch bald auf eurem Speiseplan.

Foto von Zucchini-Möhren-Puffer
mit Haferflocken

Zucchini-Möhren-Puffer

Puffer jeglicher Art gab es schon immer bei uns auf dem Tisch. Das gute daran ist, dass sie auch kalt immer noch richtig lecker schmecken. Gemüsepuffer sind so vielseitig, da man hier viele Variationen an Gemüse verwenden kann. Es ist also auch eine gute Alternative, um Reste zu verwenden. Da wir als Bindemittel Haferflocken verwenden, kommen diese sogar ohne Eier aus und sind somit auch vegan. Besonders lecker schmeckt es mit einem Joghurt-Dip.

Foto von Gnocchi-Auflauf
mit Tomaten und Basilikum

Gnocchi-Auflauf

Ein italienischer Klassiker als Auflauf mit zart schmelzendem Mozzarella überbacken aus dem Ofen. Die Tomatensoße und frisches Basilikum runden alles optimal ab.

Foto von Vegane und glutenfreie Bolognese
aus Blumenkohl

Vegane und glutenfreie Bolognese

Wolltet ihr schon immer mal Blumenkohl anders verarbeiten? Wir haben unsere geliebte Bolognese in einer veganen Variante ausprobiert. Damit haben wir einen leckeren Ersatz zur klassischen Bolognese mit Hackfleisch gefunden.

Foto von Rotes Curry
mit Glasnudeln

Rotes Curry

Perfekt für die kalten Tage. Ein super einfaches Curry mit frischem Gemüse und Glasnudeln.

Foto von Warme und gefüllte Wraps
mit Bohnen, Zucchini und Feta

Warme und gefüllte Wraps

Wraps sind so schnell gemacht und super lecker. Heute haben wir eine vegetarische Variante. Die Wraps könnt ihr entweder kaufen, oder aber auch selbst zubereiten. Das Rezept dazu findet ihr auch auf unserem Blog.

Foto von Blumenkohl Puffer

Blumenkohl Puffer

Super einfaches Gericht und ideal um Kindern Blumenkohl schmackhaft zu machen. Besonders lecker schmeckt es mit einem Joghurt Dip.

Foto von Ofenkartoffeln mit Bohnen

Ofenkartoffeln mit Bohnen

Heute haben wir ein Rezept für Ofenkartoffeln für euch. Da diese mit Bohnen und Feta gebacken wird, erinnert es an ein griechisches Gericht.

Foto von One Pot Pasta
mit Tomate Mozarella

One Pot Pasta

Heute haben wir für euch ein Rezept, wenn es mal wieder schneller gehen soll. Man tut einfach alle Zutaten in einen Topf und lässt die Zutaten kochen, bis die Nudeln fertig sind. Den Pot könnt ihr dabei mit allem füllen, was ihr gerne esst.

Foto von Glutenfreie Quesadilla

Glutenfreie Quesadilla

Mit unserem Basisrezept für Wraps lassen sich auch prima Quesadillas machen. Sie schmecken so gut und können individuell belegt werden. Die wichtigste Zutat ist natürlich der Käse.

Foto von Gefüllter Kohlrabi
mit Spinat und Feta

Gefüllter Kohlrabi

Heute gibt es einen Mix mit allen Zutaten, die wir gerne Essen. Die Kombination hört sich vielleicht im ersten Moment etwas zusammengewürfelt an, schmeckt aber sehr gut.

Foto von Kartoffel Taler
mit Tsatsiki

Kartoffel Taler

Wer keine Lust auf normale Salzkartoffeln oder Bratkartoffeln hat, sollte diese Variante unbedingt probieren. Die Taler sind eine gute Alternative zu Kroketten, denn sie sind außen knusprig und innen schön weich.

Foto von Kartoffel-Lauch-Pfanne
mit Speck

Kartoffel-Lauch-Pfanne

Wir haben den Klassiker Bratkartofeln neu interpretiert. Dazu haben wir zu den Bratkartoffeln einfach noch Lauch hinzugefügt und schon gibt es ein neues Geschmackserlebnis. Man kann mit Sicherheit auch noch weiteres Gemüse, wie Paprika, hinzufügen.

Foto von Ofenkürbis
mit glutenfreien Couscous und Schafskäse gefüllt

Ofenkürbis

Im Herbst ist Kürbiszeit, daher auch bei uns ein Muss auf unserem Speiseplan. Da wir aber nicht immer nur eine klassische Kürbissuppe essen wollen, haben wir was neues ausprobiert. Diesmal gibt es einen Ofenkürbis mit Couscous und Schafskäse. Wir haben einen Hokkaido Kürbis verwendet, es geht aber auch jeder andere. Dazu gab es noch Joghurt mit Schnittlauch.

Foto von Ofengemüse mit Schafskäsedip

Ofengemüse mit Schafskäsedip

Wir haben wieder ein schnelles und super leckeres Gericht für euch. Das Ofengemüse kann man nach seinen Vorlieben tauschen. Am besten haben uns aber die Kartoffeln geschmeckt.

Foto von Geschnetzeltes in Champignonrahmsoße

Geschnetzeltes in Champignonrahmsoße

Heute gibt es mal wieder einen Klassiker. Die Basis besteht aus Schweinefilet, welches in Streifen geschnitten und in Sahne gegart wird. Das Rezept kann somit beliebig erweitert werden. Dazu passt Reis oder Nudeln, aber auch Kartoffel-Rösti.

Foto von Speckbohnen mit Kartoffeln

Speckbohnen mit Kartoffeln

Leichtes Essen an heißen Tagen. Wir essen beide nicht so viel, wenn es so warm ist, deswegen gab es bei uns Speckbohnen mit Kartoffeln. Die Bohnen helfen dank der Ballaststoffe der Verdauung und halten lange satt. Das Rezept lässt sich für Vegetarier leicht abwandeln. Hierbei kann der Speck durch dünne Auberginenscheiben ausgetauscht werden. Und das fehlende Salz durch Feta ersetzen.

Foto von Wraps mit Hähnchen
mit Joghurtdip und Hähnchen

Wraps mit Hähnchen

Wir haben aus unserem letzten Urlaub etwas leckeres mitgenommen. Es sind glutenfreie Wraps, die wir bisher noch nicht in Deutschland gefunden haben. Wir hoffen natürlich, dass es diese auch bei uns geben wird. Sie schmecken auf jeden Fall super lecker und lassen sich individuell belegen.

Foto von Blätterteigtaschen

Blätterteigtaschen

Die Blätterteigtaschen sind super einfach zuzubereiten. Man kann sie mit den Lieblingszutaten füllen oder auch verschiedene Füllungen zubereiten.

Foto von Couscous Pfanne
mit Tomaten und Feta

Couscous Pfanne

Couscous ist vielseitig einsetzbar. Ob im Salat, als Nachspeise oder als Beilage zu Fleisch und Fisch. Auch viele vegetarische und vegane Kombinationen sind möglich. Achtung, Couscous ist nicht immer glutenfrei! Achtet auf die Zutatenliste. Die Zubereitung ist super einfach und schnell. Wir essen ihn am liebsten mit Tomaten und Feta in einer Pfanne leicht knusprig angebraten.

Foto von Rindergulasch

Rindergulasch

Hier kommt ein lieblingsrezept meiner Oma, welches ich schon immer am liebsten bei ihr gegessen habe. Vielleicht liegt es auch daran, weil sie immer die Nudeln und Reis in Butter anbrät, damit es noch besser schmeckt. Der Gulasch ist kein typischer Gulasch, wie man ihn kennt, sondern es reichen ein paar wenige Zutaten. Wir essen dazu gerne Reis, aber mit Nudel schmeckt es auch richtig lecker.

Foto von One Pot Pasta
mit Champignons

One Pot Pasta

Heute haben wir für euch ein Rezept, wenn es mal wieder schneller gehen soll. Man tut einfach alle Zutaten in einen Topf und lässt die Zutaten kochen, bis die Nudeln fertig sind. Den Pot könnt ihr dabei mit allem füllen, was ihr gerne esst.

Foto von Glutenfreier Flammkuchen

Glutenfreier Flammkuchen

Heute haben wir für dich ein super einfaches und schnelles Rezept für einen glutenfreien Flammkuchen. Das Rezept kann außerdem laktosefrei und vegan zubereitet werden. Durch verschiedene Zutaten zum belegen, schmeckt er immer wieder anders.

Foto von Chili con Carne

Chili con Carne

Im Dezember wird es Zeit für ein deftiges Gericht. Daher präsentieren wir euch ein schnelles Chili, dass euch durchwärmt. Dieser Eintopf kommt mit wenigen Zutaten aus und kann nach Wunsch beliebig erweitert werden.

Foto von Glutenfreies Fladenbrot

Glutenfreies Fladenbrot

Das beste am Döner ist das Fladenbrot. Ihr bekommt von uns ein Rezept für ein fluffiges, glutenfreies Fladenbrot, welches ihr nach euren Vorlieben befüllen könnt. Der Teig gelingt am besten mit frischer Hefe, es funktioniert aber auch mit einem Päckchen Trockenhefe, da darf das Wasser nicht zu warm sein.

Foto von Nudelpfanne mit Rucola
und Kirschtomaten

Nudelpfanne mit Rucola

Wir präsentieren euch ein gutes Essen, um Reste zu verwerten. Eine schnelle Nudelpfanne mit Rucola und Kirschtomaten. Wir haben noch etwas Schafskäse dazugegeben.

Foto von glutenfreier Pizzateig

glutenfreier Pizzateig

Heute möchten wir euch ein einfaches Rezept für eine leckere Pizza vorstellen. Der Teig ist ein ganz normaler Hefeteig und muss deshalb am besten am Vortag vorbereitet werden. Dafür ist er aber sehr schnell zubereitet und kann dann einfach im Kühlschrank bis zur Zubereitung gelagert werden.